Hg
Analyse
0 µg/l
Sollwert
0,1 µg/l
Element | Analyse | Sollwert | Abweichung | Warnampel |
---|---|---|---|---|
Hg | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
Se | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
Cd | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
Sn | 3.052 µg/l | 0,1 µg/l | 2.95 | |
Sb | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
As | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
Al | 169 µg/l | 2 µg/l | 167.00 | |
Pb | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
Ti | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
Cu | 8.313 µg/l | 0.1 µg/l | 8.21 | |
La | 0 µg/l | 0.1 µg/l | -0.10 | |
Sc | 0 µg/l | 0.1 µg/l | -0.10 | |
W | 0 µg/l | 0.1 µg/l | -0.10 |
0 µg/l
0,1 µg/l
0 µg/l
0,1 µg/l
0 µg/l
0,1 µg/l
3.052 µg/l
0,1 µg/l
0 µg/l
0,1 µg/l
0 µg/l
0,1 µg/l
169 µg/l
2 µg/l
0 µg/l
0,1 µg/l
0 µg/l
0,1 µg/l
8.313 µg/l
0.1 µg/l
0 µg/l
0.1 µg/l
0 µg/l
0.1 µg/l
0 µg/l
0.1 µg/l
Element | Analyse | Sollwert | Abweichung | Warnampel |
---|---|---|---|---|
Na | 11606 mg/l | 10700 mg/l | 906.00 | |
Ca | 562 mg/l | 440 mg/l | 122.00 | |
Mg | 1488 mg/l | 1370 mg/l | 118.00 | |
K | 440 mg/l | 400 mg/l | 40.00 | |
Br | 76 mg/l | 62 mg/l | 14.00 | |
B | 5.101 mg/l | 4,5 mg/l | 0.60 | |
Sr | 8.266 mg/l | 8 mg/l | 0.27 | |
S | 985 mg/l | 900 mg/l | 85.00 |
11606 mg/l
10700 mg/l
562 mg/l
440 mg/l
1488 mg/l
1370 mg/l
440 mg/l
400 mg/l
76 mg/l
62 mg/l
5.101 mg/l
4,5 mg/l
8.266 mg/l
8 mg/l
985 mg/l
900 mg/l
Element | Analyse | Sollwert | Abweichung | Warnampel |
---|---|---|---|---|
Li | 230 µg/l | 200 µg/l | 30.00 | |
Ni | 0 µg/l | 5 µg/l | -5.00 | |
Mo | 0 µg/l | 12 µg/l | -12.00 |
230 µg/l
200 µg/l
0 µg/l
5 µg/l
Insgesamt: 3 Tage.
2 x täglich: 3.8ml.
Letzter Tag: 1.9ml.
0 µg/l
12 µg/l
Insgesamt: 3 Tage.
2 x täglich: 9.5ml.
Letzter Tag: 3.8ml.
Element | Analyse | Sollwert | Abweichung | Warnampel |
---|---|---|---|---|
V | 0 µg/l | 1,2 µg/l | -1.20 | |
Zn | 14 µg/l | 4 µg/l | 10.00 | |
Mn | 0 µg/l | 2 µg/l | -2.00 | |
I | 0 µg/l | 60 µg/l | -60.00 |
0 µg/l
1,2 µg/l
Insgesamt 0.23 ml für 1 Tag.
14 µg/l
4 µg/l
0 µg/l
2 µg/l
Insgesamt 2 Tage.
1.Tag: 1.9ml. → 2.Tag: 1.9ml.
0 µg/l
60 µg/l
Insgesamt 2 Tage.
1.Tag: 1.9ml. → 2.Tag: 0.38ml.
Element | Analyse | Sollwert | Abweichung | Warnampel |
---|---|---|---|---|
Cr | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
Co | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 | |
Fe | 0.673 µg/l | 0,1 µg/l | 0.57 |
0 µg/l
0,1 µg/l
0 µg/l
0,1 µg/l
0.673 µg/l
0,1 µg/l
Element | Analyse | Sollwert | Abweichung | Warnampel |
---|---|---|---|---|
Ba | 29 µg/l | 10 µg/l | 19.00 | |
Be | 0 µg/l | 0,1 µg/l | -0.10 |
29 µg/l
10 µg/l
0 µg/l
0,1 µg/l
Element | Analyse | Sollwert | Abweichung | Warnampel |
---|---|---|---|---|
Si | 51 µg/l | 100 µg/l | -49.00 |
51 µg/l
100 µg/l
Element | Analyse | Sollwert | Abweichung | Warnampel |
---|---|---|---|---|
P | 16 µg/l | 6 µg/l | 10.00 | |
PO4 | 0.04896 mg/l | 0.01836 mg/l | 0.031 |
16 µg/l
6 µg/l
0.04896 mg/l
0.01836 mg/l
Achtung, wir haben Elemente in ihrem Wasser entdeckt, die gefährlich sein können. Wasserwechsel sind leider notwendig.
Informationen zu den einzelnen Elementen finden sie unten.
Wir empfehlen ihnen Wasserwechsel durchzuführen mit TRITON PURE 2.0.
Jede Woche 15%, 6 Wochen lang, insgesamt 6x 15%
Wir haben Aluminium in ihrem Aquarium nachgewiesen. Bitte versuchen sie den Grund für die Verunreinigung zu finden.
Um ihnen bei der Suche nach der Fehlerquelle zu helfen, haben wir ihnen die häufigsten Aluminiumquellen aufgeführt (sortiert absteigend nach der Häufigkeit)
1. Phosphatadsorber auf Aluminiumbasis
2. Zeolith
3. Metalle im Wasser
Wir empfehlen ihnen RowaPhos Phosphatadsorber einzusetzen.
Wir haben eine gering erhöhte Menge Brom in ihrem Aquarium nachgewiesen, dies ist in höheren Konzentrationen gefährlich.
Um ihnen bei der Suche nach der Fehlerquelle zu helfen, haben wir ihnen die häufigsten Bromquellen aufgeführt (sortiert absteigend nach der Häufigkeit):
1. Verunreinigte Salze wie z.B. Calciumchlorid
2. Verunreinigte Spurenelemente
3. Verunreinigte Salzmischungen
Bei Problemen im Aquarium sollten wöchentlich 10-15% des Aquarienwassers gewechselt werden mit TRITON PURE 2.0 oder Tropic Marin Pro Reef, 2-4 Wochen lang.
Wir haben eine erhöhte Menge Zinn in ihrem Wasser nachgewiesen.
Um ihnen bei der Suche nach der Fehlerquelle zu helfen, haben wir ihnen die häufigsten Zinnquellen aufgeführt (sortiert absteigend nach der Häufigkeit):
1. Verunreinigte Spurenelemente
2. Metalle in der Nähe oder im Aquarium (z.B. rostige Schlauchschellen oder Schrauben)
3. Verunreinigte Salze
Wir haben eine gering erhöhte Menge Zink in ihrem Aquarium nachgewiesen, dies kann in einer höheren Konzentration gefährlich sein.
Um ihnen bei der Suche nach der Fehlerquelle zu helfen, haben wir ihnen die häufigsten Zinkquellen aufgeführt (sortiert absteigend nach der Häufigkeit):
1. Verunreinigte Spurenelemente
2. Handcreme angewendet vor dem Hantieren im Aquarium
3. Verunreinigte Salze
Beobachten sie den Wert bei Folgeanalysen.
Bei Problemen empfehlen wir ihnen Wasserwechsel mit TRITON PURE 2.0 durchzuführen. Insgesamt 4x 15%, jede Woche 15%, 4 Wochen lang
Der Calciumgehalt in ihrem Aquarium ist leicht erhöht, dies ist aber nicht besorgniserregend.
Bitte überprüfen sie ihre Calciummessung. Sollten sie die TRITON Base Elements verwenden, können sie Base Element 2 so lange weg lassen bis der Calciumwert wieder auf ca. 440mg/l gesunken ist. Währenddessen überprüfen sie bitte den Calciumgehalt mit einem handelsüblichen Calciumtest.
Wir haben einen erhöhten Phosphorwert in ihrem Aquarium nachgewiesen.
Um ihnen bei der Suche nach der Fehlerquelle zu helfen, haben wir ihnen die häufigsten Gründe aufgeführt (sortiert absteigend nach der Häufigkeit):
1. Überfütterung, speziell mit Trockenfutter oder nicht ausgewaschenes Frostfutter
2. Kein Phosphatadsorber im System
3. Zu viel pflanzliches Futter
4. Zu wenig Strömung, „Gammelecken“ im Aquarium
5. Zu schwache Filtration / Abschäumung
6. Einsatz von Mitteln zur Nährstofferhöhung
Phosphatadsorber einsetzen, erneuern oder Menge erhöhen. Evtl. weniger füttern, Frostfutter auswaschen und weniger Trockenfutter füttern.
Es wurde ein leichter Jodmangel nachgewiesen.
Bitte Dosierung nach ECS-D beachten.
Wir haben Kupfer in ihrem Aquarium nachgewiesen, dies kann ein gefährliches Metall für Riffaquarien sein. Bitte versuchen sie den Grund für die Verunreinigung zu finden.
Um ihnen bei der Suche nach der Fehlerquelle zu helfen, haben wir ihnen die häufigsten Kupferquellen aufgeführt (sortiert absteigend nach der Häufigkeit):
1. Verunreinigte Spurenelementlösungen
2. Bio-Pellets
3. Verunreinigte Salze
4. Verunreinigtes Futter
5. Metalle oder Magnete in der Nähe des Wassers
TRITON DETOX sollte vor den Wasserwechseln angewendet werden.
Anwendung DETOX: Nehmen sie Aktivkohle und Phosphatadsorber aus dem System raus, dosieren sie 3ml Detox / 100l Aquarieninhalt. Nach 3 Tagen setzen sie Aktivkohle ein (Phosphatadsorber kann nun auch wieder eingebracht werden), Kohle nach 7 Tagen wechseln.
Der Magnesiumgehalt in ihrem Aquarium ist leicht erhöht, dies ist aber nicht besorgniserregend.
Bitte überprüfen sie ihre Magnesiummessung.
I: Wir haben einen Mangel an Jod nachgewiesen.
Eine Joddosierung kann folgende Vorteile für ihr Aquarium haben:
- verbessert die allgemeine Gesundheit von SPS Korallen und Makroalgen
- fördert Stoffwechselprozesse im Riffaquarium
- kann gegen Parasiten hilfreich sein und deren Reproduktion hemmen
Um den natürlichen Wert herzustellen, beachten sie bitte unsere Dosierempfehlung.
I: Wir empfehlen ihnen insgesamt 2 Tage zu dosieren. Am 1.Tag sollten 1.9ml dosiert werden und am 2.Tag dosieren sie bitte 0.38ml.
I: Wir empfehlen ihnen eine tägliche Erhaltungsdosis von 0.23ml. Sollte diese Dosis sehr niedrig sein, kann man diese auch z.B. wöchentlich dosieren (Menge 7x addiert).
Mo: Wir haben einen Mangel an Molybdän nachgewiesen.
Eine Molybdändosierung kann folgende Vorteile für ihr Aquarium haben:
- Kann enzymatische Prozesse im Riffaquarium fördern
- Kann die Farbgebung von SPS und LPS fördern
- Eine zu hohe Molybdändosierung kann sich nachteilig auf das Aquarium auswirken, bitte vorsichtig dosieren.
Um den natürlichen Wert herzustellen, beachten sie bitte unsere Dosierempfehlung.
Mo: Wir empfehlen ihnen insgesamt 3 Tage zu dosieren. An 2 Tagen sollten täglich jeweils 9.5ml dosiert werden und am letzten Tag dosieren sie bitte 3.8ml.
V: Wir haben einen Mangel an Vanadium nachgewiesen.
Eine Vanadiumdosierung kann folgende Vorteile für ihr Aquarium haben:
- kann sich positiv auswirken auf die Haltung von Schwämmen, Seescheiden und SPS sowie LPS Korallen
- kann ein besseres Polypenbild fördern
- kann teilweise die Farbgebung von Acropora und Montipora intensivieren
Um den natürlichen Wert herzustellen, beachten sie bitte unsere Dosierempfehlung.
Um diesen Wert zu halten, beachten sie bitte unsere Erhaltungsdosierung. Für das Errechnen der Erhaltungsdosierung gehen sie bitte wie folgt vor:
1. Test: Erhaltungsdosierung Xml dosieren
2. Test: alte Erhaltungsdosierung Xml (aus dem 1. Test) + neue Erhaltungsdosierung (aus dem 2. Test) Xml dosieren.
3. Test: : alte Erhaltungsdosierung Xml (aus dem 1. Test) + alte Erhaltungsdosierung Xml (aus dem 2. Test) + neue Erhaltungsdosierung Xml (aus dem 3. Test) dosieren.
4. Test: siehe oben. Hiernach sollte die Dosierung nicht mehr gesteigert werden, auch wenn die Analyse einen Wert von 0 anzeigt.
V: Wir empfehlen ihnen insgesamt 0.23 ml für 1 Tag zu dosieren. Sie können alles an einem Tag dosieren.
V: Wir empfehlen ihnen eine tägliche Erhaltungsdosis von 0.02ml. Sollte diese Dosis sehr niedrig sein, kann man diese auch z.B. wöchentlich dosieren (Menge 7x addiert).
Mn: Wir haben einen Mangel an Mangan nachgewiesen.
Eine Mangandosierung kann folgende Vorteile für ihr Aquarium haben:
- kann nützlich sein für die Haltung von LPS Korallen, z.B. Goniopora reagieren sehr positiv auf Mangandosierung
- kann ein besseres Polypenbild fördern
Um den natürlichen Wert herzustellen, beachten sie bitte unsere Dosierempfehlung.
Um diesen Wert zu halten, beachten sie bitte unsere Erhaltungsdosierung. Für das Errechnen der Erhaltungsdosierung gehen sie bitte wie folgt vor:
4. Test: Erhaltungsdosierung Xml dosieren
5. Test: alte Erhaltungsdosierung Xml (aus dem 1. Test) + neue Erhaltungsdosierung (aus dem 2. Test) Xml dosieren.
6. Test: : alte Erhaltungsdosierung Xml (aus dem 1. Test) + alte Erhaltungsdosierung Xml (aus dem 2. Test) + neue Erhaltungsdosierung Xml (aus dem 3. Test) dosieren. Hiernach sollte die Dosierung nicht mehr gesteigert werden, auch wenn die Analyse einen Wert von 0 anzeigt.
Mn: Wir empfehlen ihnen insgesamt 2 Tage zu dosieren. Am 1.Tag sollten 1.9ml dosiert werden und am 2.Tag dosieren sie bitte 1.9ml.
Mn: Wir empfehlen ihnen eine tägliche Erhaltungsdosis von 0.32ml. Sollte diese Dosis sehr niedrig sein, kann man diese auch z.B. wöchentlich dosieren (Menge 7x addiert).
Ni: Achtung, gefährliches Element für das Aquarium. Dosierung nur für professionelle, erfahrene Aquarianer!
Eine Nickeldosierung kann folgende Vorteile für ihr Aquarium haben:
- kann das Farbenbild der Korallen verbessern
- kann die allgemeine Gesundheit von LPS und SPS Korallen verbessern
Falls eine Dosierung gewünscht ist, fangen sie mit der unten aufgeführten Dosierempfehlung an und testen sie den Wert regelmäßig bei uns im Labor.
Sie können die Dosierung des Nickels langsam steigern bis sie einen positiven Effekt sehen.
Ni: Wir empfehlen ihnen insgesamt 3 Tage zu dosieren. An 2 Tagen sollten täglich jeweils 3.8ml dosiert werden und am letzten Tag dosieren sie bitte 1.9ml.